Drone Mapping with Emlid RTK Receivers

RTK-Drohnenkartierung mit Reach-Empfängern

Ergänzen und verbessern Sie Ihre RTK-Arbeitsabläufe mit den hochpräzisen Empfängern und der Software von Emlid.

RTK ist eine Technik, mit der Ihre Drohne eine zentimetergenaue Kartierung vornimmt

Sie erfordert zwei Geräte: eine Basis und einen Rover. Bei der RTK-Drohnenkartierung fungiert die Drohne als Rover, der die Basis benötigt – einen GNSS-Empfänger.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Arbeitsabläufe, die bei der RTK-Drohnenkartierung auftreten können, und wie unser RTK-Ökosystem Sie dabei unterstützt.

Perfekte Basis
für DJI, Autel und andere RTK-Drohnen

Die Reach-Empfänger lassen sich nahtlos in Ihre Drohne integrieren und bieten unter allen Bedingungen zentimetergenaue Präzision.
Ganz gleich, ob Sie eine Drohnenvermessung in städtischen Gebieten oder an abgelegenen Orten durchführen, die RTK-Basisstation von Emlid sorgt mithilfe einer fortschrittlichen Kartierungssoftware für Präzision.

Wenn Sie im Feldeinsatz
Internetzugang haben

Ihre Drohne kann über das Ntrip-Protokoll Korrekturen von der Reach-Basis empfangen. Verbinden Sie Ihre Drohne und die Basis mit dem kostenlosen Emlid Ntrip-Caster und los geht's.

Wenn Sie keinen
Mobilfunkempfang haben

Sie können mit der Reach-RTK-Basis arbeiten, auch wenn Sie auf Ihrem Telefon „keinen Empfang“ haben. Reach bietet die Funktion „Lokaler Ntrip-Caster“, die Ntrip über WLAN bereitstellt. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Drohnensteuerung mit dem Reach-Netzwerk zu verbinden.

Die Reach-Empfänger
sind für den Einsatz bei Kälte, Hitze, Regen
oder allen oben genannten Bedingungen ausgelegt

  • Funktioniert bei -20 bis +65 ºС

    Ihre Basis ist in der Lage, ihren Dienst in einer unglaublichen Bandbreite von Temperaturen zu verrichten. Sie scheut weder Hitze noch Kälte.

  • Wasser- und staubdicht

    Reach RS2+ ist IP67-zertifiziert. Alle Anschlüsse des Geräts sind vollständig abgedichtet und mit Silikonstopfen geschützt.

  • Bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit

    Der integrierte industrietaugliche Akku, der wie ein Mobiltelefon über USB aufgeladen werden kann, eignet sich perfekt für ausgedehnte Drohnenvermessungen an abgelegenen Orten mit begrenzten Stromquellen.

Entdecken Sie Emlid-Empfänger
Reach-Empfänger unter extremen Bedingungen Reach-Empfänger unter extremen Bedingungen

Nachbearbeitung von
Drohnendaten

Wenn Sie die Echtzeitverbindung zwischen der Basis und der Drohne beim Feldeinsatz nicht herstellen können, können Sie trotzdem Bilder mit genauen Koordinaten aktualisieren.
Unser kostenloses Emlid Studio verfügt über eine Option zur Verarbeitung von Drohnendaten und unterstützt alle Drohnen, die MRK-Zeitstempel-Dateien liefern.

Überprüfung der Genauigkeit mit Bodenkontrollpunkten

Passpunkte für Drohnenkartierungen tragen dazu bei, dass Ihre Karte den Genauigkeitsanforderungen entspricht. RTK-Drohnen reduzieren die Anzahl der benötigten Passpunkte, machen sie aber nicht vollständig überflüssig.

Reach RS3

Fungiert als Basis und Rover
Wenn Sie bereits eine Reach-Basis für Ihre RTK-Drohne besitzen, können Sie Passpunkte erfassen, indem Sie diese mit dem Ntrip-Netzwerk oder einem anderen Empfänger verbinden.
Erfahren Sie mehr über GCPs für Drohnenkartierung:
Wie verschiedene Branchen Reach RX nutzen:

Neu in der Drohnenkartierung?

Stellen Sie eine Frage

Branchenübergreifende Drohnenkartierung mit Reach

Volumenmessung mit DJI Phantom 4 und Reach RS+

Isaac Vazquez Flores, Bergbauingenieur bei Dromine, Mexiko

Mit Reach RS+ konnten wir vor der Drohnenkartierung mit Phantom 4 schnell GCPs sammeln und präzise Volumenmessungen des Feldspatbestandes durchführen. Die mit der Drohne erzielten Ergebnisse sind identisch mit denen, die mit einer Totalstation erzielt werden.

Entwicklung eines Lawinenüberwachungssystems

Thor Veen, CSO, Aeria, Kanada

Das Aeria-Team setzte Reach RS2-Geräte ein, um Passpunkte zu setzen. Diese Daten halfen dem Team bei der Entwicklung eines Lawinenüberwachungssystems im Norden von Pemberton, British Columbia.

Kartierung des Ausmaßes von invasivem Seegras

Corbin Kling, North Carolina State University, USA

Forscher der North Carolina State University platzierten GCPs mit Reach RS+, um die Ausdehnung von invasivem Seegras zu kartieren. Ziel des Projekts war die Entwicklung innovativer Optionen für die Wiederherstellung von Lebensräumen und den Schutz vor schädlichem invasivem Seegras.

3D-Modellierung eines Bewässerungssystems

СampoDigital, Chile

Mit Hilfe von Reach RS2 platzierte das Team von СampoDigital Passpunkte für den Drohnenflug in Osorno, einem berühmten Zentrum für Landwirtschaft und Viehzucht in Chile. Auf der Grundlage der gesammelten Daten erstellten sie dann ein 3D-Modell des Gebiets für das Bewässerungsprojekt.

Kartierung von Gletschern in Island

Jurijs Ješkins, Forscher an der Fakultät für Geographie und Geowissenschaften der Universität von Lettland

Wir haben zwei Emlid Reach RS eingesetzt, einen als Basis und den anderen als Rover, und waren überrascht von der guten Leistung und der langen Akkulaufzeit bei sehr windigen, nassen und kalten Bedingungen.

Drohnenkartierung der Erosion von Gullys

Mangoesmapping, Australien

Das Team von Mangoesmapping setzte Reach RS+ ein, um GCPs für eine Drohnenkartierung der Erosion von Gullys zu platzieren. Das Projekt sollte die Wirksamkeit von Methoden zur Erosionsminimierung bewerten und die negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität des Great Barrier Reefs verringern.

Aktualisierungen

Möchten Sie Nachrichten von uns erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Sie haben eine Frage?
Fragen Sie unser Team

Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen innerhalb eines Werktages (9:00–18:00 Uhr MEZ) antworten.

Support vor dem Verkauf:
Gebührenfrei: 888-454-1916

Direktwahl: +1 817 865 3334 (exkl. 101)

Alternativ können Sie uns auch eine SMS schicken: